Bergsteig 1 - Galerie und Kunsthandel - Kallmünz - Regensburg

Diese Arbeit von Paul Wunderlich können Sie bei uns gerne erwerben.
Klicken Sie auf die Bilder für die Vergrößerung

Paul Wunderlich Dame im ProfilPaul Wunderlich
Dame im Profil
Lithographie
Nr. 3729/10000
signiert unten rechts
Preis: 180 €


 



 


 

 

Paul Wunderlich (1927–2010)

Geboren am 10. März 1927 in Eberswalde, zeigte Wunderlich früh Interesse an Kunst. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er 1947 sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) in Hamburg. Dort wurde er unter anderem von Willi Titze und Willem Grimm unterrichtet. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Lehrbeauftragter an der Hochschule und war zeitweise Assistent von Emil Nolde.
In den 1950er Jahren konzentrierte sich Wunderlich zunächst auf Lithografien, die sich mit historischen Themen auseinandersetzten. 1960 sorgte eine Serie von Grafiken über die Hinrichtung der französischen Königsfamilie während der Revolution für Aufsehen und führte sogar zu einem kurzzeitigen Verbot seiner Arbeiten wegen ihrer provokanten Darstellungen.

Ab den 1960er Jahren wandte sich Wunderlich stärker dem Surrealismus zu. Seine Werke zeichnen sich durch weiche, oft metallisch anmutende Körperformen, überlange Gliedmaßen und eine geheimnisvolle, traumhafte Atmosphäre aus. Häufig verband er klassische Kunst mit modernen, surrealen Elementen. In seinen Arbeiten spiegeln sich auch Einflüsse von Künstlern wie Salvador Dalí und René Magritte wider.

Neben Malerei und Grafik schuf er zahlreiche Skulpturen, vor allem aus Bronze, die sich durch ihre elegante und oft sinnliche Formensprache auszeichnen.

Paul Wunderlichs Werke wurden weltweit ausgestellt und sind in bedeutenden Museen und Sammlungen vertreten, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Centre Pompidou in Paris und die Hamburger Kunsthalle.

>

1970 heiratete er die Fotografin Karin Székessy, mit der er künstlerisch eng zusammenarbeitete. In den folgenden Jahrzehnten blieb er ein gefragter Künstler, der sich immer wieder neu erfand.

In seinen späteren Jahren lebte und arbeitete Wunderlich in Hamburg und in Südfrankreich. Er verstarb am 6. Juni 2010 in Saint-Pierre-de-Vassols, Frankreich

Sein Werk bleibt eine der bedeutendsten Positionen des deutschen Surrealismus und fantastischen Realismus.
Quelle: Wikipedia


DatenschutzerklärungImpressum